Der Tourismus ist eine der größten, international ausgerichteten Industrien und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Ökologie, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der bereisten Länder.
GESCHÄFTSPARTNER UND LEISTUNGSTRÄGER
Um euch ein authentisches, einmaliges Erlebnis in den einzelnen afrikanischen Ländern zu gewährleisten, arbeiten wir mit kompetenten, von uns selbst auf Qualität geprüften Zielgebietsagenturen zusammen. Sie bieten euch eine optimale Betreuung vor Ort und sind jederzeit für euch erreichbar. Nach Möglichkeit wählen wir einheimische, privatgeführte Unternehmen. Nur so kann auch ein direkter Nutzen aus eurem Besuch erzielt werden.
UNTERKÜNFTE
Alle Hotels, Lodges, Gästehäuser oder auch Camps werden mit größter Sorgfalt ausgewählt. Sofern nicht von euch explizit gewünscht, legen wir unseren Schwerpunkt auf familiengeführte oder kleinere Unterkünfte, fern der internationalen Massenhotellerie.
GRUPPENGRÖßEN
Wir legen Wert darauf, euch euer Gastland so nah wie möglich zu bringen. Aus diesem Grund legen wir bei Gruppenreisen besonderen Wert auf eine maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen.
So habt ihr auch innerhalb der Gruppe die Möglichkeit, euch besser kennen zulernen und nachhaltige Reisefreundschaften zu schließen.
ÖKOLOGISCHE UND SOZIALE VERANTWORTUNG
Zum Erhalt der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt sowie der unter-schiedlichen Kulturen, unterstützt Go'n joy africa einen Nachhaltigen Tourismus, damit auch unsere zukünftigen Generationen noch diesen wunderschönen Kontinent erleben können.
Wir möchten auch euch, liebe Reisende, an dieser Stelle bitten, die Traditionen und Kulturen eurer Reiseländer zu respektieren sowie sorgsam und rücksichtsvoll mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Gern geben wir euch ausführliche Auskünfte zu den einzelnen Kulturen sowie Verhaltenstipps.
NACHHALTIGE PROJEKTE
Als Reiseveranstalter und Afrika-Spezialist möchten wir einen kleinen Beitrag leisten und an dieser Stelle über interessante Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit informieren. Gern könnt ihr uns bei Fragen jederzeit kontaktieren.
Auf all unseren Tansania-Safaris ersetzen wir seit 2020 konsequent alle kleinen Plastikflaschen durch wiederverwendbare Trinkflaschen. Diese können durch 20 Liter Wassertanks unterwegs jederzeit aufgefüllt werden, so dass all unseren Gästen stets Trinkwasser zur Verfügung steht.
Darüber hinaus ersetzen wie die bisherigen Papier- und Plastik-Picknickboxen durch Edelstahl-Boxen. So wird nicht nur Papier und Plastik gespart, sondern auch Lebensmittel, so unsere Gäste selbst wählen können, was sie unterwegs essen.
Unsere Reiseleiter vor Ort sind außerdem gezielt hinsichtlich Abfallvermeidung und Tierschutz geschult. Bei Besichtigungen wird Rücksicht auf Natur- und Tierwelt genommen.
Seit vielen 100 Jahren nutzen die einheimischen Bewohner Botswanas das Holz der Sausages Trees für den Bau der sogenannten Mokoro Einbaum-Boote im Okavango Delta. Das Wissen des Baus wurde von Generation zu Generation weitergetragen und diente als nachhaltige Einnahmequelle und der Sicherung des Lebensunterhaltes. Wurden doch nie mehr Bäume abgeholzt als nachwachsen konnten.
Die Anzahl der Reisenden und Besucher des Okavango Deltas stieg jedoch mit der Zeit und die Boote wurden nicht mehr nur für den Transport von Lebensmitteln und Dinge des täglichen Gebrauchs genutzt, sondern auch für Erkundungstouren der Reisenden. Das Erlebnis einer Bootsfahrt mit dem Mokoro gehört mittlerweile fest in die Reiseabläufe jedes Botswana-Besuchers. Dementsprechend werden immer mehr Boote benötigt und die Sausage Trees verschwinden aus dem Landschaftsbild.
Unser lokaler Partner Sunways hat daher bereits vor einigen Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, das den „Poler“ (Mokoro-Fahrern) Alternativen aufzeigt. Die aus Glasfasern gefertigten Mokoros sind länger, nämlich 10 Jahre, haltbar und werden ohne negative Effekte auf die wunderschöne Natur und Umwelt Botswanas hergestellt.
Ein Teil der Erlöse auf den Reisen fließt in dieses Projekt. Außerdem haben alle Gäste die Möglichkeit, vor Ort finanzielle Unterstützung zu leisten und zur Aufklärung der Bevölkerung beizutragen. Ihr könnt dazu beitragen, dass auch zukünftige Generationen noch eine unvergessliche Botswana-Reise erleben können und die einheimischen Bewohner nicht ihrer unvergleichlichen Natur beraubt werden.
Auf den folgenden Reisen unterstützt ihr mit dem Reisepreis dieses tolle Projekt:
Unsere zunehmend globalisierte Gesellschaft bringt auch wachsende Mobilität mit sich, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Bei allen Vorteilen kommt dabei auch der Faktor Klima ins Spiel: Die Erdatmosphäre verträgt bis 2100 nur eine bestimmte und knappe Menge an CO₂. Kompensation kann das Klimaproblem nicht lösen, weil sie nichts an den eigentlichen CO₂-Quellen ändert.
Mit der Unterstützung von atmosfair als gemeinnützige Gesellschaft fördern wir und ihr als Reisende lokale nachhaltige Initiativen und Projekte. Dazu zählen zum Beispiel: